Öffnen
Verschieben
Ziehe das Panel nach oben oder unten!
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8

🇹🇭 Prik Thai Luzern – Thailändische Kochzutaten & Tipps

Prik Thai Luzern Team,   28. Januar 2025

Die wichtigsten Zutaten für authentische Thai-Gerichte

Thailändische Kochzutaten

Thailändische Küche lebt von **frischen Kräutern**, **aromatischen Gewürzen** und hochwertigen Grundzutaten. Bei Prik Thai Luzern legen wir großen Wert darauf, originalgetreue Aromen nach Luzern zu bringen. Damit Sie auch daheim thailändisch kochen können, stellen wir Ihnen hier die wichtigsten Kochzutaten und ihre Verwendung vor.

Ob Zitronengras, Galangal oder Thai-Basilikum: Mit ein paar Grundzutaten lassen sich schon viele **Thai-Klassiker** zubereiten. Wussten Sie zum Beispiel, dass **Fischsauce** für den typisch salzigen Thai-Geschmack sorgt, während **Palmzucker** das Süße-Säure-Spiel unterstützt? Lesen Sie weiter und lassen Sie sich inspirieren!

Zutat Geschmacksrichtung Anwendung
Zitronengras Frisch-zitronig Basis für Suppen (Tom Yam), Currypasten und Marinaden.
Galangal (Thai-Ingwer) Pfeffrig-scharf Wichtige Zutat für Tom Kha-Suppen & Currys, sorgt für Schärfekick.
Thai-Basilikum Leicht anisartig In Wokgerichten, Currys und Salaten – erst zum Schluss hinzufügen.
Fischsauce Intensiv-salzig Unverzichtbar für den typischen Thai-Umami-Geschmack (Pad Thai, Dressings).
Palmzucker Mild-süß Zum Ausbalancieren von Schärfe & Säure, z. B. in Currys oder Saucen.

Natürlich gibt es noch viele weitere spannende Zutaten wie Kaffirlimettenblätter, Shrimpspaste oder getrocknete Garnelen. Fragen Sie uns gerne nach Bezugsquellen – wir kennen einige gute Asia-Shops in Luzern!

Thai-Kochzutaten Tipp
Kochtipp: Frische Kräuter richtig lagern

Bewahren Sie Kräuter wie Koriander, Thai-Basilikum oder Minze am besten in feuchtem Küchenpapier im Kühlschrank auf. So bleiben sie 2–3 Tage frisch und behalten ihr intensives Aroma.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Es gibt mehrere Asia-Shops in der Stadt, z. B. rund um den Bahnhof. Einige Supermärkte führen ebenfalls eine Asia-Ecke mit Zitronengras & Co.

Palmzucker hat einen runden, karamelligen Geschmack. Notfalls geht brauner Zucker, aber das Aroma ist etwas anders.

Ja, das geht gut. Einfach in Stücke schneiden und einfrieren. Beim Kochen direkt gefroren in die Suppe oder Paste geben.
FAQ
Mehr zur Thai-Küche
Prik Thai Luzern Team
Prik Thai Luzern Team

Wir bringen die Aromen Thailands nach Luzern – und geben unser Wissen gerne weiter. Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr über Thai-Kochzutaten erfahren möchten!

Öffnungszeiten & Kontakt

Adresse: Inseliquai 8, 6005 Luzern

Telefon: 041 410 00 02

E-Mail: info@prikthai.ch

Tag Öffnet Schließt

Fragen zu bestimmten Zutaten? Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei – wir beraten Sie gerne!

Standort & Anfahrt

Direkt am Inseliquai 8 in Luzern – perfekt erreichbar, um noch schnell in den Asia-Shop in der Nähe zu gehen!

Oder finden Sie uns direkt via Google Maps.

Unsere Spezialitäten

Authentische Thai-Küche in Luzern

Mit frischen Zutaten, originalen Rezepten und einer Portion Leidenschaft bringen wir den Geschmack Thailands zu Ihnen – ob im Restaurant oder zum Nachkochen daheim.

Service Beschreibung Vorteil
Kochseminare Lernen Sie in kleinen Gruppen die Basics der Thai-Küche. Praktisches Wissen, individuelle Betreuung.
Rezeptbroschüren Unsere kleinen Guides für Pad Thai, Currys und mehr. Ideal zum Sammeln & Experimentieren.
Thai-Produktempfehlungen Wir beraten Sie gerne, welche Marken oder Shops wir gut finden. Qualität, Geschmack & Authentizität garantiert.

Kundenmeinungen

Verena L.

"Der Tipp mit dem Palmzucker hat meine Currys total verändert – so lecker!"

Antonio R.

"Fischsauce war mir anfangs fremd, aber jetzt unverzichtbar. Danke für die Beratung!"

Helene B.

"Kleiner Asia-Shop-Tipp von euch war Gold wert. Ich hab jetzt alles, was ich brauche!"

Kochideen & Zutaten

Rezepte für 4 Personen

Hier findest du 10 beliebte Thai-Gerichte mit einer kurzen Zutatenliste und einem Link zum Rezept. Perfekt für Zuhause!

Gericht Zutaten (für 4 Personen) Bild Rezept / Anleitung
Som Tam (Papaya-Salat) - 1 grüne Papaya (ca. 500 g)
- 2 EL Fischsoße
- 2 EL Limettensaft
- 1–2 Chilischoten (gehackt)
- Handvoll geröstete Erdnüsse
Som Tam Zum Rezept
Pad Thai - 300 g Reisnudeln
- 200 g Garnelen oder Tofu
- 2 Eier
- 50 g Sojasprossen
- 2 EL Tamarindenpaste
Pad Thai Zum Rezept
Massaman Curry - 600 g Fleisch (Huhn oder Rind)
- 400 ml Kokosmilch
- 2 Kartoffeln
- 2 EL Massaman-Currypaste
- Handvoll Erdnüsse
Massaman Curry Zum Rezept
Tom Yum - 10 Garnelen (oder Gemüse)
- 2 Stängel Zitronengras
- 3–4 Kaffirlimettenblätter
- 2 EL Fischsoße
- Frische Chilis nach Geschmack
Tom Yum Zum Rezept
Panang Curry - 500 g Fleisch oder Tofu
- 400 ml Kokosmilch
- 2 EL Panang-Currypaste
- 1 rote Paprika
- 1 TL Zucker
Panang Curry Zum Rezept
Tom Kha Gai - 500 g Hähnchenbrust
- 400 ml Kokosmilch
- 2 Stängel Zitronengras
- 4 Kaffirlimettenblätter
- 2 EL Fischsoße
Tom Kha Gai Zum Rezept
Pad See Ew - 200 g Reisnudeln
- 150 g Hähnchenfleisch
- 1 Ei
- 50 g Brokkoli
- 2 EL Sojasauce
Pad See Ew Zum Rezept
Khao Pad - 300 g Reis
- 200 g Garnelen
- 2 Eier
- 1 Zwiebel
- 2 EL Sojasauce
Khao Pad Zum Rezept
Gai Pad Met Ma Muang - 500 g Hähnchenbrust
- 100 g Cashewkerne
- 1 Paprika
- 2 EL Fischsoße
- 1 EL Zucker
Gai Pad Met Ma Muang Zum Rezept
Pad Krapow - 300 g Hähnchenhackfleisch
- 50 g Basilikum
- 1–2 Chilischoten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Zucker
Pad Krapow Zum Rezept

Thailändische Weisheit

„Die wahre Würze des Lebens ist die Freude.“

Thailändische Tradition