Öffnen
Verschieben
Ziehe das Panel nach oben oder unten!
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8

🇹🇭 Prik Thai Luzern – Thailändischer Tee & Spezialitäten

Prik Thai Luzern Team,   28. Januar 2025

Thailändischer Tee – von Cha Yen bis Oolong

Thai-Tee Spezialitäten

Thailändischer Tee ist **viel mehr** als nur Cha Yen (der berühmte orangefarbene Eistee). Von **Oolong** aus dem Norden über blumigen **Jasmintee** bis zu Kräutermischungen ist Thailand ein Paradies für Teeliebhaber. Bei Prik Thai Luzern teilen wir nicht nur die Begeisterung für **scharfe Currys**, sondern auch die Liebe zu **aromatischen Tees**.

In den Bergen rund um Chiang Rai und Chiang Mai werden heute erstklassige Tees angebaut, oft von Minderheiten, die traditionelles Handwerk mit modernem Qualitätsanspruch verbinden. Genau das macht **Thai-Tee** so besonders: eine Kombination aus **Tradition** und **Innovation** – und natürlich der **unverwechselbare Geschmack**. Hier ein Überblick über die beliebtesten Sorten:

Tee Charakteristik Besonderheit
Cha Yen (Thai-Eistee) Orange, cremig-süß, oft mit Kondensmilch Erfrischend, Streetfood-Klassiker in Thailand
Oolong-Tee Halb fermentiert, blumig bis nussig Anbau in Nordthailand, ähnlich hochwertigen Taiwan-Tees
Jasmin-Tee Weiß-/Grüntee mit Jasminblüten aromatisiert Feines blumiges Aroma, sehr beliebt zum Dessert
Grüner Tee Leicht herb, reich an Antioxidantien Teils in höheren Lagen angebaut, ideal für Gesundheit

Ob heiß oder kalt, mit Milch oder pur: Thai-Tee ist **vielfältig** und **immer ein Genuss**. Sprechen Sie uns an, wenn Sie verschiedene Sorten probieren oder kaufen möchten – wir beraten gerne!

Thai-Tee-Tipp
Tipps für Original Cha Yen

Nutzen Sie **Thai-Teemischung** (Ceylon- oder Assam-Basis) und süßen Sie mit **Kondensmilch** – das verleiht dem Tee seine charakteristische Farbe und Cremigkeit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Klassischer Cha Yen ist tatsächlich sehr süß. Man kann aber weniger Zucker oder leichtere Milchvarianten nehmen, wenn man es nicht so süß mag.

Echten „de-caf“ Thai-Tee findet man selten. Alternativ empfehlen sich Kräutertees (z. B. Zitronengras-Mix) ohne Koffein.

In einigen Asia-Shops oder bei Spezialitätenläden (Oolong, Jasmin). Gerne verraten wir unsere Insider-Läden in Luzern!

Wassertemperatur ca. 80–90°C, kurze Ziehzeiten (30–60 Sek.) für mehrere Aufgüsse. So entfalten sich die feinen Aromen.

Ja, immer beliebter: z. B. ein Cha-Yen-Cocktail mit Rum oder Whisky als Highlight. Mixideen geben wir gern bei uns vor Ort!
FAQ
Weitere Tee-Inspiration
Prik Thai Luzern Team
Prik Thai Luzern Team

Wir sind stolz darauf, Ihnen die Vielfalt und den Geschmack der gesunden Thai-Küche näherzubringen. Kommen Sie vorbei, um die Aromen von Thailand zu erleben!

Öffnungszeiten & Kontakt

Adresse: Inseliquai 8, 6005 Luzern

Telefon: 041 410 00 02

E-Mail: info@prikthai.ch

Tag Öffnet Schließt

Wir sind kein offizielles Konsulat, aber bei uns im Restaurant findet man oft nützliche Kontakte & Community-Tipps!

Standort & Anfahrt

Am Ufer des Vierwaldstättersees, unweit des Bahnhofs Luzern – genießen Sie nach dem Behördengang ein authentisches Thai-Menü.

Oder öffnen Sie unseren Standort direkt über Google Maps.

Thailändische Weisheit

„Die wahre Würze des Lebens ist die Freude.“

Thailändische Tradition